Motivation
Ausgangspunkt für meine psychologische Arbeit ist das Interesse an Menschen. Ich mag meine Arbeit als Psychotherapeutin, weil sie es mir ermöglicht, gut für mich selbst zu sorgen und
gemeinsam mit anderen Menschen nach kreativen Lösungen zu suchen. In der therapeutischen Beziehungsgestaltung lege ich Wert auf gegenseitige Wertschätzung, Offenheit und den Prozess des
Voneinander-Lernens.
VerhaltenstherapeutischerAnsatz
Ziel der Therapie ist es, gemeinsam mit Ihnen herauszufinden, durch welche Lernerfahrungen ein Problem entstanden ist und welche Funktion es erfüllt.
Lösungsorientierung Eine gute Psychotherapie bedeutet für mich, dass gemeinsam Lösungen von Problemen bzw. Befreiung/Linderung von Symptomen und Beschwerden erarbeitet
werden. Die Fortschritte sollen für Sie spür- und für mich messbar sein.
Ressourcenorientierung Die Ergebnisse der Psychotherapieforschung und eigene Praxiserfahrungen haben gezeigt, dass eine langfristige Stabilisierung nur
gelingen kann, wenn ein Mensch in Kontakt mit seinen Ressourcen (Kraft- und Energiequellen) ist. Deshalb ist die Analyse und Wieder- bzw.
Neuaktivierung von Ressourcen stets Teil des individuellen Behandlungsplans.
Lebenslanges Lernen und Methodenvielfalt Es ist mein Anliegen, durch regelmäßige Weiterbildungen ein möglichst breites Spektrum therapeutischer
Ansätze einzusetzen, um individuelle Entwicklungsthemen und -potenziale zu berücksichtigen. Beispiele dafür sind frühe Bindungs- und Beziehungserfahrungen (Schematherapie), Werte
(Akzeptanz- und Commitment-Therapie), existentielle und spirituelle Themen (thanatologische, achtsamkeitsbasierte Methoden) oder die Gestaltung aktueller Beziehungen (systemische, spiel- und
hypnotherapeutische Ansätze). Aktuell Weiterbildung zum Thema "Arbeiten mit Träumen".
Kombination von Psychotherapie für Erwachsene, Jugendliche
und Kinder Die Arbeit mit Menschen unterschiedlichen Alters trägt für mich zu einem besseren Verständnis für die Unterschiede, Gemeinsamkeiten und Entwicklungsprozesse bei
und bereichert mein therapeutisches Arbeiten.
So erreichen Sie uns:
Für allgemeine Anfragen bzgl. (Erwachsenen-) Psychotherapie bei Frau Rehbein Emailfunktion nutzen Sie Mailfunktion unter dem Reiter Kontakt
Anfragen bzgl. Therapien für Kinder und Jugendliche bei Frau Fischer bitte telefonisch unter